Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Bewegung

Katina und Ineke tanzen am See - Kurse für Stressbewältigung und Bewegung für Körper und Geist

Bewegung ist eine fundamentale Säule von soomaa, weil sie – in einer Gesellschaft, in der Bewegung kaum noch eine Rolle spielt, während die mentale Überlastung und chronischer Stress alle Lebensbereiche prägen -der Schlüssel ist, um mental, psychisch und physisch wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Ob Yoga,  ein Spaziergang im Wald, Kraft- und Ausdauersport oder andere Formen der Aktivität – regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem, verbessert die Stimmung und steigert die geistige Klarheit.

Bewegung ist unerlässlich für echtes Lernen und Kreativität, besonders in Strukturen wie Schulen oder Organisationen, in denen sie praktisch nicht vorkommt.

Wir verstehen Bewegung als Motor, der uns ins Handeln bringt – sowohl als Individuen als auch als Gemeinschaft. Sie ist die Grundlage für eine neue Kultur des Wohlbefindens und der Verbundenheit.

Harte Fakten

  • Regelmäßige körperliche Bewegung fördert die Fähigkeit des Gehirns, Stress und negative Gedanken besser zu kontrollieren (Kast 2023, 61). Regelmäßige körperliche Bewegung verbessert die Kognition: besseres Management, um ein Ziel zu erreichen; verbesserte Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit und Fähigkeit, gespeicherte Informationen hervorzuholen und anzuwenden; höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit (Miko 2020, 192).
  • Sie reduziert das Risiko für die Entwicklung von Demenzerkrankungen (Miko 2020, 192).
  • Entspannung induzierende Körperpraktiken wie Yoga  erzeugen eine Stoffwechselverlangsamung (Reduzierung des Herzschlags und Blutdrucksenkung), eine Stärkung des Immunsystems und führen zu signifikant weniger Degenerationserscheinungen der Wirbelsäule. Auch werden Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Blutzucker und  Cholesterin gesenkt (Broad 2018, 77-79).
  • Regelmäßiges aerobes Training (z.B. Laufen, Radfahren, Schwimmen) senkt das Risiko eines Herzinfarkts und von Herzerkrankungen, verringert auch die Häufigkeit von Diabetes, Schlaganfall, Übergewicht, Depression, Demenz, Osteoporose, Bluthochdruck, Gallensteinen, Diverticulitis und verschiedene Krebsarten (Broad 2018, 95).
  • Menschen, die sich regelmäßig bewegen, haben eine grundsätzlich niedrigere Konzentration des Stresshormons Cortisol im Blut (Athanasiou et al. 2022, 251).